Hinweise für Privatpersonen
Sie möchten selber etwas bauen, aber nicht den ganzen Tag damit verschwenden den Beton an zumischen? Dann rufen Sie uns einfach an – gern liefern wir Ihnen den Beton fertig und auf Ihre Bedürfnisse angepasst zu Ihnen auf die Baustelle.
Folgende Fragen sollten Sie sich allerdings im Vorfeld stellen
Die Richtige Kleidung:

Ein paar Tricks und Tipps sollten Sie beachten:
Bei kühlem Wetter – den Beton vor dem Erfrieren schützen (isolieren und warm halten, Beton länger in der Schalung belassen)
Folgende Fragen sollten Sie sich allerdings im Vorfeld stellen
- Wie viel Beton benötige ich ?
- Was für einen Beton benötige ich? (Rücksprache mit dem Vertriebsmitarbeiter)
- Ist die Baustelle mit einem Fahrmischer befahrbar?
- max. Entfernung vom Fahrmischer zum Bauteil = 5 m
- Abmessungen Fahrmischer ca. 4,0 m Höhe und 3,0 m Breite einrechnen!
- der Untergrund muss stabil genug sein – Fahrmischergewicht Leer ca. 14 to zzgl. je m³ Beton = 2,4 to
- ein gewisses Gefälle von der Rutsche zum Bauteil muss vorhanden sein
- Sind genug Personen vor Ort, um den Beton einzubauen?
- Haben alle Personen die nötige Schutzkleidung? Siehe dazu Rubrik Hinweise für die Sicherheit
Die Richtige Kleidung:
- Gummistiefel
- Handschuhe
- Schutzbrille
- Schutzkleidung (jeglicher Kontakt mit der Haut sollte vermieden werden)
- Gibt es Möglichkeiten die Rutsche des Fahrmischers nach der Entladung zu säubern?
Ein paar Tricks und Tipps sollten Sie beachten:
- Baustelle gut vorbereiten (Schalungen gut fixieren, Schalungsdruck berücksichtigen)
- Nicht bei zu heißen Tagen über 30 C° oder bei Frost betonieren
- Den Beton nach der Betonage entsprechend den Vorschriften nachbehandeln (sehen Sie dazu die Rubrik Nachbehandlung von Beton)
- Die Nachbehandlung der Witterung anpassen (Für die Nachbehandlung ist immer der Einbauer verantwortlich)
Bei kühlem Wetter – den Beton vor dem Erfrieren schützen (isolieren und warm halten, Beton länger in der Schalung belassen)